Skip to main content
Donnerstag, 27. Februar 2020 19:30

Die Abenteuer des Don Chilischote

Dies&Das
Spoken World und Musik mit Manuel Diener und Lorenz Bachmann

Don Chilischote

Spoken Word, Musik oder beides? Kurz zusammengefasst waren sich die ca. 25 Zuschauer einig, Suhr wurde beschenkt mit Slam Poetry vom Feinsten! Und das alles bei höchst stürmischem Wetter und dem Anmarsch des Corona Virus!
Die beiden Künstler, Manuel Diener, 26 Jahre alt…oder doch 29? und Lorenz Bachmann mit 30 Jahren, sind Musiker von sehr hoher Qualität und Pro Argovia Artists. Und sie harmonieren perfekt miteinander.
Diener, der Dichter im Duo, sorgte für die Poesie und die philosophischen Gedanken mit höchst fantasievollen Wort-Zusammensetzungen und einer sehr versatilen Stimme. Ob mit einem Rap, Rocksong oder Liebeslied, was alles an diesem Abend dabei war, man hatte das Gefühl, er sei überall zu Hause. Für die musikalische und oft witzige Begleitung sorgte Bachmann mit dem Cello.  Die experimentellen Töne waren die perfekte Umrahmung für die zusammen- gewobenen Erzählungen.
Inhaltlich erzählte Diener von märchenhaften Kindheitserinnerungen, Wortspielereien in den Skiferien und von einem Dialog mit den bösen Geistern. Eine Hassliebe zu seinem I-Phone war auch deutlich zu spüren. Die Inspiration und den Rahmen des Programms bot das Buch von Don Quixote, dem «Ritter von der traurigen Gestalt», und seinen Abenteuern. Dessen erfolglose Suche nach seiner Geliebten bringt den Dichter zum Schluss, dass « die unglückliche Liebe einfach die produktivste ist»! Abgerundet wird der Abend mit einem Lied, das nur aus Floskeln und Titeln bekannter «Love Songs» besteht. Wenn es zeitlich knapp werde, dichte er lieber auf Englisch, sagte Diener und endete mit: «I will always love you…».

Nicole Appenzeller

 

PRESSSETEXT:

Die Abenteuer des Don Chilischote ist eine freie Adaption von Cervantes’ Don Quijote de la Mancha. Das Stück vereint Spoken Word und Musik. Es handelt vom Abenteuer des Lebens mit all seinen Gipfeln und Abgründen, vom heldenhaften Kampf für eine bessere Welt und gegen
die bösen Geister der Quarter-Life-Krise, von der unerschrockenen Suche nach dem Sinn des Lebens und der wahren Liebe.

Wie schon bei Cervantes wird mit Worten und Bedeutungen gespielt, es wird gesungen, gerappt und getanzt, Stimme und Cello verschmelzen ineinander und bilden ein gemeinsames Ganzes. Die Musik, die sich durch das ganze Stück zieht, ist eine Adaption einer Cello-Suite des spanischen Komponisten Gaspar Cassadó. Die Musik changiert zwischen Abenteuerlust und Melancholie und bringt damit das Gefühlsspektrum des Don Quijote sehr schön zum Ausdruck.

 

Veranstaltungsort

Donnerstag, 27. Februar 2020 19:30
Aula Dorf, Tramstrasse, Suhr

Tickets und Kontakt

Eintritt: Fr. 10.-